WDR | 17.03.2021
Link Mechernich und die Bleibelastung
(Steht online nicht mehr zur Verfügung. Schreiben Sie bitte bei Interesse an die BI)
Mechernicher Bürger reagieren auf die bleibelasteten Böden in eigenen Gärten mit präventiven Maßnahmen zur Gesundheitsvorsorge – „Gefahr erkannt – Gefahr gebannt“. Auslöser war die Veröffentlichung und breite Verteilung des neuen Merkblattes des Kreises Euskirchen zur Aufklärung der bleibelasteten Böden auf privaten Grundstücken. Achim Blindert vom Kreis Euskirchen bestätigt, dass geprüft werden soll, ob die anfallenden Sanierungskosten, auch für Privatgrundstücksbesitzer, durch Fördermaßnahmen gedeckt werden können. Der Mechernicher Bürgermeister hat für die anstehenden Sanierungskosten städteeigener Kinderspielplätze, in Höhe von ca. 3 – 4 Millionen Euro, 80% an Fördermaßnahmen vom Land NRW einfordern können. Bleibt abzuwarten, ob Bürgermeister Schick sich auch für die Bürger so stark machen wird?
Eine stichprobenartige Blutuntersuchung bei 200 Kindern soll in diesem Sommer, beauftragt durch den Kreis Euskirchen, erneut folgen. Für eine statistische Aussagekraft müssten eigentlich 500 Kinder untersucht werden. Das bestätigt so auch der allg. Vertreter des Landrates, Manfred Poth, in einem RTL Interview vom 19. November 2020. Warum dennoch nur 200 Untersuchungen stattfinden sollen, wird das Studiendesign erklären müssen. Es beschreibt die wissenschaftliche Qualität und Aussagekraft dieser geplanten Studie.
WDR | 15.09.2020 (Text-Meldung)
Link Euskirchen: Broschüre zur Bleibelastungszone Mechernich
In Mechernich und Kall werden ab dieser Woche Bürger informiert, wie sie mit Bleibelastung im Boden umgehen sollen. Der Kreis Euskirchen verteilt Merkblätter an alle Haushalte.
12.07.2020 – Blei-Gutachten und Konzept zur Blei-Gefahrenabwehr wurden am 08.Juli 2020 vorgestellt
Mit Verzögerung wurden die Ergebnisse der Bleibelastungsgutachten von drei Neubaugebieten und 63 Spielplätzen bekannt gegeben. Es gibt Handlungsbedarf. Die grundsätzliche Gefahrenabwehr Blei und der Schutz vor gesundheitlichen Gefahren durch Niedrigbleibelastung in Mechernich sind die Kernthemen.
Nach Inkrafttreten der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung im Jahre 1999, können die Bürger jetzt mit Transparenz und Gesundheitsschutz nach neuesten Maßstäben rechnen.
Die Stadt Mechernich hat die Gutachten auf ihrer Internetseite veröffentlicht. – Hier der Link
15.05.2020 – Blei auf Spielplätzen
42 von 63 Spielplätzen sind mit bleihaltigen Böden belastet und müssen saniert werden. Die Stadt beweist abermals keine Transparenz: Welche Spielplätze betroffen sind und wie hoch die Prüfwerte liegen oder ggf. überschritten werden, darüber schweigen die Verantwortlichen. Siehe auch:
WDR | Link Blei auf Spielplätzen in Mechernich bei Bodenuntersuchungen festgestellt
KSTA | Link Maßnahmen an 42 Mechernicher Spielplätzen: Kinder sollen möglichst bleifrei toben
07.03.2020 – Lösungen gibt es schon lange
Warum hat die Stadt Mechernich es in der Vergangenheit versäumt Lösungen zu erarbeiten?
Das Thema Bodenbleibelastung ist nicht neu. Schon lange werden Fördermöglichkeiten aus Landesmitteln bereitgestellt: LANUV Link Digitale Bodenbelastungskarten
Die Stadt Essen gilt als Paradebeispiel. Sie erfasst seit über 30 Jahren schädliche Bodenveränderungen: Link Bodenbelastungskarte für die Stadt Essen
KSTA | 04.03.2020
Link Plangebiet „Auf der Wäsche“ Boden in Mechernich stark mit Blei belastet
Weitere Stadtgebiete sind betroffen. Eine einfache Lösung wird es nicht geben. Beauftragtes Gutachten der Stadt Mechernich muss Antworten liefern.
Link Bebauungsplan 139 „Tagesklinik – Auf der Wäsche“ – S.8 Bleibelastung des Bodens, Auflagen zur Gefahrenabwehr